Mit einem Nivelliergerät werden vor allem millimetergenaue Höhenmessungen
durchgeführt.
Im Bereich von max.50 m Entfernung liefert das Nivelliergerät die genauesten
Höhenmessungen, und ist deshalb bei Vermessungstechnikern, neben dem Theodolit,
ein wichtiges Werkzeug.
In dieser Information wird der Einsatz des Nivelliergerätes bei der
Höhenmessung und dem Streckennivellement
erklärt. Durch die Höhenmessung mehrerer Punkte auf einer Strecke wird
bei der Profilerstellung der Querschnitt durch
ein Gelände erstellt.
Als einfache, allerdings ungenaue, Alternative, bietet sich für Einsteiger
die Profilerstellung ohne Standortwechsel an.
Für die, die ganz von vorne anfangen wollen, wird auch das Aufstellen
des Nivelliergerätes beschrieben.
Es gibt Nivelliergeräte, mit denen man zusätzlich auch Entfernungs-
und Horizontalwinkelmessung betreiben kann, doch besonders bei der Entfernungsmessung
muß man mit größeren Ungenauigkeiten rechnen. Informationen über die Winkelmessung
bekommst Du auf den Theodolit bezogen.
Das Fernrohr eines Nivelliergerätes läßt sich nur horizontal drehen,
nicht aber vertikal kippen.