Einbindeverfahren
Definition:Beim Einbindeverfahren wird der Schnittpunkt der Verlängerung von Fluchten mit einem gegebenen Rahmen oder einem geschaffenen Netz hergestellt und eingemessen.
Verschiedene Arten des Einbindeverfahrens
• gegebener Rahmen
(z.B. Grundstücksgrenzen)
• geschaffenes Netz (z.B. Vermessungslinien)
Während der Vermessung
• Aufnahme von Grenzen und Gebäuden durch Vermessungslinien
• Anfangs- und Endpunke werden in übergeordnete Vermessungslinien festgelegt
Besonderheiten
• Das Einbindeverfahren wird nur in Verbindung mit anderen Messverfahren, meistens mit dem Orthogonalverfahren angewendet.
Eine eigenständige Verwendung ist für Liegenschaftsvermessungen nicht mehr zulässig.
copyright by stefan
robel, andré stelling, daniel pudlat, vt-99, 10.07.2000
revised by Marcel Becker, Florian Sauer, Maximilian Wulf, VT10, 28.02.2011
revised by Marcel Becker, Florian Sauer, Maximilian Wulf, VT10, 28.02.2011