Vermessungsseiten durchsuchen
Besucher seit 2003:


Süddeutsches Ingenieurnivellier NK 1

(Libellennivellier mit Kippschraube)

   Foto 2

    foto 1        foto  

1. Horizontal-Teilring
2. Fokussierknopf
3. Visierleiste mit Zentrierkerbe
4. Fernrohrobjektiv
5. Fußschraube
6. Seitentrieb
7. Ableselupe
8. Kippschraube
9. Fernrohrokular
10. Dosenlibelle
11. Okular für Libelle
12. Grundplatte
                              
Technische Daten zum NK1
Bezeichnung des Gerätes
Süddeutsches ( NK1 )  Ingenieurnivellier
Hersteller
Wild Heerburg AG
CH-9435 Heerburg
Service/Vertrieb
Gebr. Wichmann KG.
Preis o. Mwst ( preiswerteste Ausführung )
945,- DM
Fernrohr
- Bild aufrecht
-Objektivöffnung
- Vergrößerung
- kürzeste Zielweite
- Fernrohrlänge
- Sehfelddurchmesser m/100 m

ja
30 mm
23fach
0,7 m
180 mm
3,6 m
HZ- Kreis
- Durchmesser
- Ableseart
- kleinste Ablesung
- Schätzung

100 mm
Index
1 gon
0,1 gon
Kompensator Ja/ Nein
Funktionsbereich
Libellenangaben
nein

8` ( Dosenlibelle )
60`` ( Nivellierlibelle )
Gewicht
1,8 kg
Standardabweichung ( mittlerer Fehler ) für 1-km-Doppelnivellement
a) Ohne Planplatte
b) mit Planplatte

2,5 mm
-
Besonderheiten
Kippschraube und Koinzidenlibelle, Libellenpfeile für Drehsinn
der Kippschraube


Schnittzeichnung zur Lattenablesung mit Wild NK1

Lattenablesung
 


Erläuterung zur Lattenablesung der Höhe mit Wild NK1

Kurz prüfen, ob die Libelle genau auf Koinzidenz (= wenn die Blasenenden sich berühren ) einspielt,  mit Kippschraube korrigieren. Unter dem horizontalen Mittelfaden den nächsten ganzen Zentimeter ablesen (345 cm) und im abgeschnittenen Zentimeterfeld die Millimeter ablesen (6 mm) schätzen. Nachdem die Lattenablesung notiert ist (3,456 m), kontrolliere man immer, ob die Libelle noch genau auf Koinzidenz einspielt.



Drehsinn der Kippschraube zum Einspielen der Koinzidenzlibelle, vom Beobachter aus gesehen
Kippschraube  
Links neben dem Fernrohrokular ist das Okular für die Libellenbeobachtung. Die Enden der beiden Blasenhälften stellt man durch Drehen der Kippschraube auf Koinzidenz ein, d.h. so, dass sie sich zu einem einzigen Bogen schließen. Der notwendige Drehsinn der Kippschraube geht aus dem im Bild erscheinenden Richtungspfeil eindeutig hervor.



Schnittzeichnung vom NK-1: Libellennivellier mit Kippschraube
                                    Schnittzeichnung

                                                              

                              Abkürzungen:

                               VV : Vertikalachse              F : Fußschrauben
                         ZZ : Zielachse                     Li : Röhrenlibelle
                         LL : Libellenachse               K : Kippschraube
                           D : Dosenlibelle                 S  : Seitenklemme
                         



Nivellier mit Kippschraube = Süddeutsches Nivellier

Bei dieser Bauart sind Fernrohrträger und Fernrohr nicht starr miteinander verbunden. Das Fernrohr lässt sich vielmehr durch eine vertikal wirkende Feinbewegungsschraube, die sog. Kippschraube, geringfügig in der Längsrichtung kippen. Man lässt zunächst mit den Fußschrauben  die am Fernrohrträger angebrachte Dosenlibelle einspielen.Damit steht die vertikale Umdrehungsachse annähernd lotrecht.Vor jeder Ablesung an der Nivellierlatte lässt man die am Fernrohr befestigte Röhrenlibelle mit Hilfe der Kippschraube scharf einspielen. Dieses von Sickler entwickelte Instrument eignet sich besonders für die genaue Aufnahme einzelner Punkte, wie z.B. für das Festpunktnivellement. 

Malte Weber und Marco Wöhe VT02

zurück