Theo 015B
|
Hersteller: 1990 1994 |
Jenoptik Jena GmbH,
DDR-6900 Jena Carl Zeiss 73446 Oberkochen |
Service/Vertrieb 1990 1994 |
Werner Jähnert GmbH, D-3400 Göttingen Carl Zeiss und Fachhandel |
|
Ableseinrichtung Abgelesen wird der Horizontalkreis mit 134,318
gon, nachdem der Teilkreisstrich zwischen den Doppelstrich gebracht
wurde.
|
Preis o. MwSt (preiswerteste Ausführung) 1990 1994 |
6.300,- DM 7.470,- DM |
Fernrohr -Bild aufrecht - Objektivöffnung - Vergrößerung - kürzeste Zielweite - Fernrohlänge - Neigungsbereich - beidseitig durchschlagbar - Kippachsenhöhe (mm) |
ja 40 mm 30fach 1,5 177 mm 0-158 und 233-400 gon ja 224 mm |
|
Hz-Kreis - Durchmesser - Ableseart - kleinste Ablesung - Schätzung |
94 mm optisches Mikrometer 2 mgon 0,2 mgon |
|
V-Kreis - Durchmesser - Ableseart - kleinste Ablesung - Schätzung |
94 mm optisches Mikrometer 2 mgon 0,2 mgon |
|
Automatischer Höhenindex (Kompensator)
Funktionsbereich Libellenangaben |
ja +/- 4' 30'' (Röhrenlibelle) 8' (Dosenlibelle) |
|
Art der Zwangszentrierung |
DIN 18719 Steckzapfen oder 3 Zapfen-System |
|
Gewicht |
4,8 kg |
|
1 Schraubendruckfeder
2 Festellarm 3 Übersetzungshebel 4 Schwingstift 5 Hülse (gerätefest) 6 Gewindespindel für Seitenfeintrieb 7 Mutterstück für Höhenfeintrieb 8 Gewindehülse 9 Triebknopf für Höhenfeintrieb 10 Triebknopf (S) 11 Schwingstift (H) 12 Schwinghebel 13 Winkelhebel (Höhenfeintrieb) 14 Druckfeder |
Standardabweichung (mittlerer Fehler) einer einmal in 2 Fernrohrlage gemessene Richtung a) HZ b) V |
a) 0,8 mgon/2,5'' b) 0,8 mgon/2,5'' |
Besonderheiten |
Digitalisierte Ablesung mit unterschiedlicher
Farbgebung für HZ- und V-Kreis, Grob- Feintriebe für Kreisverstellung
und Fokussierung, optisches Lot fokussierbar, für Bussolenmessung
geeignet, zahlreiche Ergänzungsausrüstung |
Julia Mahler & Jan
Jünemann VT02
ZURÜCK